Raspberry Pi 3B+ und 3B im Vergleich
Die Raspberry Pi Foundation hat ohne große Vorankündigung den Raspberry Pi 3B+ als die überarbeitete Version des RPi 3B veröffentlicht. Der Vorgänger, das Modell 3B, ist jetzt seit rund zwei Jahren am Markt erhältlich und eine Überarbeitung wurde von vielen sehnlichst erhofft.
Der Tag der Veröffentlichung, der 14.03.2018, ist jedoch kein Zufall. Der 14. März kommt in amerikanischer Schreibweise als 3/14 oder 3-14 daher und ist der inoffizielle Feiertag der Kreiszahl Pi, der sogenannten Pi Day.
Der Raspberry Pi 3B+ hat die gleichen Maße wie der Vorgänger, um die vorhandenen Gehäuse und Aufsteckmodule problemlos weiterverwenden zu können. Auch sonst bleibt vieles beim alten und die Unterschiede sind überschaubar. Lediglich an den entscheidenden Stellen wurde Hand angelegt.
Technische Unterschiede
RPi 3 B+ | RPi 3 B | |
---|---|---|
Veröffentlichung | März 2018 | Februar 2016 |
Größe | 85,6 × 56mm | 85,6 × 56mm |
SOC | BCM2837 | BCM2837 |
CPU | ARM Cortex-A53 (ARMv8-A) | ARM Cortex-A53 (ARMv8-A) |
CPU-Kerne | 4 | 4 |
CPU-Takt | 4x 1400 MHz Neu | 4x 1200 MHz |
RAM | 1024 MB | 1024 MB |
USB | 4x USB2.0 | 4x USB2.0 |
Audio | HDMI (digital) 3,5mm Klinken | HDMI (digital) 3,5mm Klinken |
Netzwerk | 10/100/1000 MBit Neu | 10/100 MBit |
Wlan | 2,4/5 GHz WLAN ac Neu | 2,4 GHz WLAN b/g/n |
Bluetooth | Bluetooth 4.2 Neu | Bluetooth 4.1 |
GPIO | 40 Pins | 40 Pins |
PoE | ja (vorbereitet) Neu | nein |
Leistungs- aufnahme | max. 7 W | max. 4,4 W |
Stromquelle | 5V Micro USB min. 2,5 A | 5V Micro USB min 2,5 A |
Preis | ca. 40€ | ca. 32€ |
Shop | Shop |
Welche Neuerungen bringt der Raspberry Pi 3B+?
- Schnelleres Netzwerk
Dank dem neuen LAN7515 Chip, wird nun endlich Gigabit-Ethernet unterstützt. Allerdings darf man nicht die volle Gigabit-Datenrate erwarten. Grund dafür ist, dass der Chip intern an einem USB-2.0-Controller hängt, bei 315 MBit/s ist somit also Schluss. Beim Vorgängermodell, dem Raspberry Pi 3B, waren es allerdings nur 95 MBit/s. Somit kann man mit der Steigerung ganz zufrieden sein. - Höherer CPU-Takt
Ebenfalls verbessert wurden die vier ARM-Kerne. Diese takten nun mit 1,4 GHz anstatt 1,2 GHz und sind daher rund 17% flotter. Um die mit der erhöhten Taktfrequenz verbundene Abwärme besser abzuführen, dient ein Blechdeckel als Heatspreader. Allerdings hat der höhere Takt auch eine höhere Leistungsaufnahme zur Folge. - 5 GHz WLAN ac
Neu ist der Broadcom BCM43455 als WLAN-Controller. Dieser unterstützt nun Dual-Band-ac-WLAN für das 5-GHz-Frequenzband. Anstatt zwei, ist allerdings nur eine Antenne verbaut, sodass der Durchsatz nur überschaubar steigt. - Power-over-Ethernet (vorbereitet)
Der Raspberry Pi 3B+ besitzt auf der Platine nun 4 Pins für PoE. In Kürze ist ein PoE HAT für den Raspberry Pi erhältlich, das den Raspi mit bis zu 12,95 Watt (IEEE 802.af) versorgen kann.
Erste Strom- und Temperaturmessungen
Mittlerweile konnte ich den neuen Raspberry Pi 3B+ messen und die Leistungsaufnahme fällt erfreulicherweise weniger dramatisch aus, als zuerst angenommen.
Testausfbau
- Raspberry Pi 3B+ / 3B ohne Gehäuse
- Netzwerk über Kabel an GBit-Switch
- Betriebssystem: Raspbian Stretch Lite (Image 2018-03-13)
- Zwei Messungen: Idle und unter Last
(“sysbench –test=cpu –cpu-max-prime=20000 –num-threads=8 run“) - Raumtemperatur: ca. 22°C
Testergebnisse
RPi 3 B+ | RPi 3 B | |
---|---|---|
Watt, Idle | 2,3 W | 1,3 W |
Watt, Last | 5,4 W | 3,7 W |
Temperatur, Idle | 41 °C | 40 °C |
Temperatur, Last | 63 °C | 75 °C |
Mein Testfazit
Der RPi 3B+ hat Idle eine deutlich höhere Leistungsaufnahme (ca. +80%) als sein Vorgänger. Bei Vollauslastung liegt sie immerhin noch ca. 45% über der des RPi 3B. Allerdings ist der RPi 3 B+, dank des neuen Heatspreader, rund 10°C kühler als sein Vorgänger. Da der Raspberry Pi ab einer Temperatur von 85°C die Taktrate automatisch herunterregelt, ist die niedrigere Temperatur des RPi 3B+ ein echter Vorteil. Dadurch kann man die Mehrleistung auch wirklich abrufen, ohne dass er ins Throttling gerät.
Lohnt es sich den Raspberry Pi 3B durch den 3B+ zu ersetzen?
Jein. Das hängt davon ab, für was der Raspberry Pi eingesetzt wird. Steht die CPU-Leistung im Vordergrund, wie beispielsweise in einem Mediacenter, wird der neue 3B+ der Aufgabe natürlich besser gerecht werden. Gleiches gilt bei hohen Netzwerkdurchsätzen. Ist hingegen ein stromsparendes System gefragt, dann gibt es keinen Grund zu wechseln.
USB 3.0 would have been nice …
Das Broadcom SoC BCM2837B0 des Raspberry Pi 3 hat lediglich einen USB2.0 Bus. Wie der Namenszusatz 3b+ bereits aussagt, handelt es sich lediglich um eine Überarbeitung des 3er Modells. Für USB3.0 bedarf es eines größeren Umbaus und den Wechsel auf ein moderneres SoC, was für eine Modellüberarbeitung einfach zu heftig ist. USB3.0 ist deshalb erst mit dem zukünftigen Raspberry Pi 4 zu erwarten.
Sehr interessant deine Artikel , auch oder vor allem der zu den Netzteilen , mit denen hab ich zumindest auch so meine Erfahrung gemacht .
Mach doch mal ein Artikel wie man ne Festplatte zum Booten de Pi benutzen kann .
Weiter so , coole Sache
Danke für die klaren Worte und die harten Fakten. :) Auch danke für die Arbeit, die dahinter steckt.
Ich bleibe beim RP-3B. Der + ist für mich nur “aufgebrezelt”.
Zum Temperaturproblem vom 3B: Ich hatte damit immer meine Probleme (aber nur unter voller Last) und mich geärgert, dass ich kein Gehäuse aus Metall fand, dass direkt die Wärme passiv von der CPU nach außen abführt. Ich fand nur Krückenlösungen, z.B. mit aufgeklebtem Kühlkörper oder Lüfter, sie funktionierten entweder nicht oder waren (zu) laut.
Seit ca. 6 Monaten habe ich ein Gehäuse von Flirc. Ok, kostete 20 Euro, aber es ist erste Sahne. Aus Metall und liegt direkt auf der CPU auf. Die Wärme geht direkt aufs Gehäuse und wird abgeführt. Ich bekomme den RP3 nicht über die 70° rüber, egal wie sehr ich ihn quäle. Im Idle lungert die CPU bei 40° rum.
Link zum Hersteller: https://flirc.tv/more/raspberry-pi-case
Verkäufer in Deutschland sind u.a. Amazon und Welectron.
Vorsicht mit einem Wechsel! Der Raspi 3 B+ läuft NICHT ohne weiteres mit älteren Images, zb. Jessie. Es ist ein Upgrade auf Stretch notwendig damit der Kernel des neuen 3B+ enthalten ist.
Anleitung siehe hier https://www.datenreise.de/en/raspberry-pi-raspbian-update-update-jessie-to-stretch/
Nach einem Upgrade auf Strech auf einem Pi 3 B hat der B+ nicht mit der SD-Karte gebootet. Was ist denn noch zu tun. Vielen Dank für Tips!!
Ist schon was zur maximalen SD Card Größe bekannt?